Menschlichkeit leben. Hoffnung schenken. Lebensqualität stärken.
Der Haus Leben e. V. ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Leipzig, die sich seit über 15 Jahren für Menschen mit einer Krebserkrankung und deren Angehörige einsetzt. Unsere Arbeit beginnt dort, wo das medizinische System oft endet – bei den seelischen, sozialen und ganz alltäglichen Herausforderungen, die mit einer Krebsdiagnose einhergehen.
Mit viel Herzblut, Erfahrung und einem starken Netzwerk möchten wir dazu beitragen, dass niemand in dieser schweren Zeit allein bleibt.
Unsere Ziele
Trotz aller Fortschritte in der Medizin bleiben viele Bedürfnisse krebskranker Menschen unberücksichtigt – insbesondere, wenn es um die psychische Gesundheit, die Lebensqualität oder die Alltagsbewältigung geht. Diese Lücke möchten wir schließen.
Unser Leitsatz lautet: Krebs vorbeugen, heilen, bewältigen.
Dafür entwickeln und begleiten wir vielfältige Angebote – in unseren Einrichtungen Haus Leben Leipzig und Haus Leben Delitzsch, mit weiteren geplanten Standorten.
Wir setzen auf:
- individuelle Beratung und Therapie,
- Stärkung der Selbstheilungskräfte,
- solidarische Gemeinschaft,
- und aktive Aufklärung und Prävention – z. B. durch unsere Aktion Pink Shoe Day.
Unsere Angebote stehen allen Menschen offen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Konfession.
„Wir begegnen dem Menschen, nicht nur der Krankheit. Menschlichkeit, Würde und Hoffnung – das ist unser Kompass.“
– Dr. Luisa Mantovani Löffler, Vorstandsvorsitzende
Vereinsstruktur
Der Vorstand
Der Haus Leben e. V. wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet:
- Dr. med. Luisa Mantovani Löffler
Onkologin, Chefärztin, Klinik für Internistische Onkologie / Hämatologie – Onkologie Sankt Georg
Vorstandsvorsitzende - Michaela Bax
Rechtsanwältin
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende - Volker Große
Unternehmer - Ines Schwarz
Schatzmeisterin
Unser Team
Gemeinsam für mehr Menschlichkeit in der Krebsbegleitung:
- Sandra Böttger
Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin (VT i.A.), zertifizierte Psychoonkologin (DKG)
Fachliche Leitung Krebsberatungsstelle - Kristin Kunath
Sozialpädagogin, Erziehungswissenschaftlerin (M.A.), zertifizierte Psychoonkologin (DKG) - Angela Bernhard
Assistenz Krebsberatungsstelle Leipzig, Diplom-Sozialwirtin (FH) - Lena Gröne
Diplom Kunsttherapeutin, Kindertrauerbegleiterin, Stress- & Burnoutpräventionscoach - Katharina Leis
Sozialpädagogin (B.A.), Systemische Beraterin & Therapeutin (i.A.) - Simone Neumann
Projektassistentin, Empfang, Terminvereinbarung, Verwaltung
Beirat
Unsere fachlichen und strategischen Begleiter:
- Dr. Roland Kuchta
- Dr. Jürgen Flohr
- Prof. Dirk Thärichen
- Silke Wagler
Botschafter:innen
Sie geben unserer Arbeit ein öffentliches Gesicht:
- Robby Clemens (in Abstimmung)
- Tanja Schuck
Unsere Geschichte
Vom Herzensprojekt zur starken Gemeinschaft
Die Geschichte des Haus Leben e. V. beginnt im Jahr 2006. Damals gründete Dr. Luisa Mantovani Löffler am Klinikum St. Georg in Leipzig ein Zentrum für psychosoziale Betreuung von Krebspatient:innen. Ihr war bewusst geworden, dass viele Patient:innen über die medizinische Therapie hinaus eine ganzheitliche Begleitung benötigen – für ihre Ängste, ihre Familie, ihre Zukunft.
Schnell wurde deutlich: Die Nachfrage war groß – doch das Klinikum konnte diese Form der Begleitung langfristig nicht allein stemmen. 2012 wurde deshalb der gemeinnützige Verein Haus Leben e. V. ins Leben gerufen. Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Sozialarbeiter und viele engagierte Ehrenamtliche taten sich zusammen, um das Projekt auf eigene Beine zu stellen.
Heute betreuen wir jährlich rund 2.000 Menschen mit über 12.000 Einzelkontakten – an unseren Standorten in Leipzig und Delitzsch. Eine tragende Rolle spielen auch Selbsthilfegruppen, die wir bei der Organisation, Projektbeantragung und Fördermittelakquise aktiv unterstützen.
Was mit einer Vision begann, ist heute ein starkes Netzwerk aus Menschlichkeit, Fachlichkeit und Solidarität.
Finanzierung
Gemeinsam ermöglichen, was gebraucht wird.
Die Arbeit des Haus Leben e. V. wird nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt. Sie lebt von dem Vertrauen, der Großzügigkeit und der gesellschaftlichen Verantwortung vieler Einzelner und Institutionen.
Unsere Finanzierung basiert auf drei Säulen:
- Spenden von Privatpersonen und Unternehmen
- Sponsoring durch engagierte Partner
- Mitgliedsbeiträge unserer Fördermitglieder
Besonders stolz sind wir auf viele langjährige Unterstützer:innen, die unsere Arbeit mit Überzeugung fördern – sei es mit Geldspenden, Zeit, Know-how oder Netzwerken.
Seit 2018 ist der Haus Leben e. V. vom Finanzamt Leipzig I als gemeinnützig anerkannt. Damit können alle Spenden steuerlich geltend gemacht werden.
Kooperationen
- Paracelsus-Klinik Bad Elster
- Weitere medizinische, therapeutische und gesellschaftliche Partner in Mitteldeutschland