Ein Zeichen gegen das Wegsehen

Der Pink Shoe Day macht sichtbar, klärt auf und sammelt Spenden für die Vorsorge.

Seit 2013 verwandeln sich hunderte Schuhe in Leipzig in kraftvolle Symbole: Der Pink Shoe Day ist unser großes öffentliches Zeichen gegen Brustkrebs – laut, bunt, solidarisch. Und jede:r kann mitmachen.

Über 80.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Brustkrebs. Jede Diagnose ist ein Schicksal – aber auch ein Aufruf: Lasst uns hinschauen. Lasst uns handeln. Lasst uns zusammenstehen.

Pink Shoe Day

Eine starke Initiative: Gemeinsam erinnern wir an die Bedeutung von Früherkennung, zeigen Solidarität mit Betroffenen und machen Mut im Kampf gegen Brustkrebs.

Was steckt hinter dem Pink Shoe Day?

Der Pink Shoe Day ist mehr als ein Aktionstag. Er ist:

  • eine Mahnung, dass Brustkrebs uns alle angeht
  • ein Aufruf, selbst aktiv zu werden – durch Vorsorge, Aufmerksamkeit und Solidarität
  • eine Unterstützung für unsere Arbeit im Haus Leben e. V. Leipzig und Delitzsch

Warum wir Ihre Unterstützung brauchen

Mit dem Pink Shoe Day fördern wir wichtige Angebote des Haus Leben e. V., z. B.:

  • MammaCare-Trainings zur Brustselbstuntersuchung
  • Traumatherapie & Beratung für Betroffene und Angehörige
  • Betreuung von Kindern krebskranker Eltern im „Friesennest“
  • Workshops, Kunst- und Bewegungsangebote

Diese Hilfe ist nur durch Spenden möglich. Jeder Schuh zählt. Jede Geste hilft.

icon-teaser-spenden

Wir brauchen deine Unterstützung

Mit Spenden, Zeit oder Engagement!

Termine

Zeit Ort
Mittwoch
11:00 – 12:45 Uhr
Präsentation im Kunstkraftwerk Leipzig
Lorem ipsum dolor est
Mittwoch
11:00 – 12:45 Uhr
Präsentation im Kunstkraftwerk Leipzig
Lorem ipsum dolor est
Mittwoch
11:00 – 12:45 Uhr
Präsentation im Kunstkraftwerk Leipzig
Lorem ipsum dolor est
Mittwoch
11:00 – 12:45 Uhr
Präsentation im Kunstkraftwerk Leipzig
Lorem ipsum dolor est
Mittwoch
11:00 – 12:45 Uhr
Präsentation im Kunstkraftwerk Leipzig
Lorem ipsum dolor est

Aktuelles zum Pink Shoe Day

Pink Shoe Day

Eine starke Initiative: Gemeinsam erinnern wir an die Bedeutung von Früherkennung, zeigen Solidarität mit Betroffenen und machen Mut im Kampf gegen Brustkrebs.