Weil Krebs mehr betrifft als nur den Körper
Eine Krebsdiagnose trifft nie nur den einzelnen Menschen – sie verändert auch das Leben der Familie, der Partnerin oder des Partners, der Kinder und Freunde. In dieser belastenden Zeit begleiten wir Sie dabei, seelisch stabil zu bleiben, sich zu orientieren und neue Kraftquellen zu entdecken.
Unser Ziel ist es, dass Sie mit allem, was Sie bewegt, nicht allein sind. Die Krebsberatungsstelle Leipzig steht Ihnen in allen Phasen der Erkrankung zur Seite – einfühlsam, professionell und kostenfrei.
Unsere Unterstützung – individuell und lebensnah
Unsere Beratung richtet sich an Menschen mit einer Krebserkrankung ebenso wie an deren Angehörige – unabhängig davon, in welchem Stadium der Erkrankung Sie sich befinden.
Wir bieten Ihnen:
Orientierung durch Information
- zu Sozialleistungen (Reha, Schwerbehinderung, Lohnersatz, Rente etc.)
- zur Pflege und zu ergänzenden Therapien (Qi Gong, Kunsttherapie, TCM u. a.)
- zu Selbsthilfegruppen und unterstützenden Angeboten
Beratung – so individuell wie Ihre Situation
- persönliche Einzelgespräche
- Paar- oder Familiengespräche
- psychologische und soziale Themen im Umgang mit der Krankheit
- Unterstützung bei Ängsten, Unsicherheit, Veränderungen im Alltag
Begleitung von Familien
- wenn ein Elternteil erkrankt ist
- durch Gespräche und kreative Methoden wie Kunsttherapie
- auch in Gruppenangeboten für Kinder
„Manchmal war es nur ein Gespräch – aber danach fühlte sich alles wieder ein bisschen leichter an.“
– Teilnehmer:in unserer Beratung
Ihre Ansprechpartnerinnen

Sandra Böttger
Psychologin (M.Sc.), Psychologische Psychotherapeutin (VT i.A.), zertifizierte Psychoonkologin (DKG)

Kristin Kunath
Sozialpädagogin / Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)