Zahlen und Fakten
Maligne Tumoren sind gefährlich, aber dass sie als “bösartig” beschrieben werden, ist eigentlich falsch. Voraussetzung für Bösartigkeit wäre ein bewusster, zielgerichteter Wille sowie eine emotionale Beteiligung. Einen solchen Willen hat eine Krebszelle nicht. Dazu müsste sie wissen, dass sie den Organismus schädigt, und sie müsste ihn auch schädigen wollen. Sie ist jedoch kein planvoll agierendes…
WeiterlesenWer sich mit der Krankheit Krebs beschäftigen möchte oder muss, der wird irgendwann auf Siddhartha Mukherjees Buch “Der König aller Krankheiten“ stoßen. Der Bestseller breitet die Geschichte der Krebsforschung und Krebstherapie über Jahrtausende detailreich aus. Ein Onkologe sagte mir einmal, dieses Buch habe ihn berührt, weil er die Frustration wiedererkenne. Jedoch nicht die Frustration der…
WeiterlesenDie Psychologin Christina Mack über die Arbeit eines Psychoonkologen: In erster Linie bedeutet psychoonkologisches Arbeiten für mich „Aushalten“ und Zeit nehmen. Die Patienten kommen mit einer Fülle von Ängsten, Problemen und Fragen zu mir. Sie erleben sich durch die Erkrankung oft eingeengt in ihrer Handlungsfähigkeit, gelähmt und hilflos – Ohnmacht ist eines der am schwersten auszuhaltenden…
WeiterlesenIn den letzten Monaten wurde in Deutschland kontrovers über die Krebsvorsorge diskutiert. Während es dabei überwiegend um die Brustkrebsvorsorge und hierbei lediglich um eine von mehreren Untersuchungsmethoden ging (die Mammographie), entstand bei vielen Menschen der Eindruck, dass die Krebsvorsorge insgesamt auf dem Prüfstand stünde. Dieser Eindruck ist nicht nur falsch, er ist auch gefährlich.
WeiterlesenVor einigen Tagen veröffentlichten wir Zahlen zur Situation von Brustkrebs in Deutschland. Die grafische Umsetzung erweckte bei einigen Lesern den Eindruck, die Anzahl der Brustkrebs-Erkrankungen bei Frauen und Männern wäre annähernd gleich. Deshalb haben wir die Grafik überarbeitet, um die Dimensionen besser zu visualisieren. 2010 erkrankten in Deutschland 70.340 Frauen an Brustkrebs (Männer: 610). Im gleichen Jahr lebten in Deutschland 307.800 Frauen und 2.300 Männer, die…
WeiterlesenBitte beachten Sie auch unsere Aktualisierung zu diesem Beitrag. „Sie haben Brustkrebs“: Für 75.000 Frauen und Männer wird diese Diagnose 2014 bittere Realität – allein in Deutschland. Frauen und Männer? Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass auch Männer von Brustkrebs betroffen sein können, wenngleich die Zahl der Fälle relativ klein ist.
Weiterlesen