Mit tiefer Betroffenheit haben wir die traurige Mitteilung zur Kenntnis genommen, dass unser früherer Geschäftsführer Dr. Stephan Mallik, am 27.03.2021 im Alter von 55 Jahren verstorben ist. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seinen Kindern und seiner Familie.
Während seiner Zeit als Geschäftsführer im Haus Leben haben wir Stephan Mallik sehr schätzen lernen dürfen. Sein Gefühl für Sprache, sein besonderer Humor und seine Art auf Menschen zuzugehen, waren unverwechselbar. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit , die wir im Haus Leben verbringen durften. Er hat einen langen, tapferen Kampf viel zu früh verloren. Stephan Mallik war von 2014 bis 2016 als Geschäftsführer für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising bei uns im Verein tätig.
wir freuen uns, Ihnen ab sofort jeden Donnerstag von 16:30 bis 18:30 das offene Atelier auch online anbieten zu können!
Wie im „analogen“ offenen Atelier auch, möchten wir einen Raum öffnen, für gemeinsames und individuelles Gestalten, spielerisches und experimentelles Erfahren von Farben und anderen Materialien. Innere Bilder, Gefühle, Sehnsüchte können ihren Ausdruck finden, Abstraktes greifbar werden. Auch wenn dieser „Online-Raum“ keinen persönlichen Kontakt ersetzt, kann es gerade während der aktuellen Beschränkungen des sozialen Lebens die emotionale Sicherheit stärken und zur Kohäsion statt Isolation beitragen, Prozesse des eigenen Gestaltens mit anderen zu Teilen.
Sie können mit und ohne künstlerischer Vorerfahrung teilnehmen und sich von unseren Anregungen leiten lassen, oder ganz Ihrem individuellen Prozess folgen.
Wir freuen uns, diese neue Erfahrung mit Ihnen zu erleben.
Sina Behrens und Fabian Schmidt
Weitere Informationen und Anmeldung über Simone Neumann unter 0341 442316
Die bekannte Berliner Schauspielerin Adelheid Kleineidam liest eigens für das Projekt „Das Leben Lesen“ ausgesuchte Mutmacher – Texte und Geschichten. Gastgeber der Lesung ist Prof. Christoph Röllig NCT/UCC Dresden. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit Geschichten, die Mut machen.
Literatur für die Seele – Emotionsreich, kraftvoll, heilsam.
Das Leben lesen ist ein vom Haus Leben e.V. initiiertes Projekt. Die Möglichkeiten der Krebstherapie haben sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Dabei konzentriert sich die medizinische Versorgung auf die klinischen Symptome der Krankheit. Doch was ist mit der Seele? Hilfsangebote, die Patienten bei der emotionalen Bewältigung ihrer Erkrankung unterstützen, werden dringend benötigt. Eine innovative, ungewöhnliche Initiative ist das Angebot “Das Leben lesen” des Leipziger Vereins Haus Leben e.V.. Literatur gibt Gefühlen eine Sprache. Sie kann helfen, Erlebtes zu verarbeiten, sie kann unterhalten, ablenken, Mut machen. Auf Grund der Corona Pandemie haben wir ein spezielles interaktives, digitales Format entwickelt, welches Patienten ein außergewöhnliches Erlebnis beschert – ohne Corona-Risiken.
Wir kommen zu Ihnen, Sie bleiben zuhause.
Nehmen Sie an unserer live Streaming Lesung per Computer, Tablet oder Smartphone teil.
Zugang über PC: Überprüfen Sie als erstes Ihr System: Zugang mit PC über Webapp : Windows 7 – 10 nur mit Browser: Google Chrome v72 oder höher oder Microsoft Edge v77 (Überprüfung weiterer Systemvoraussetzungen)
Der Monat März steht in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Ein Thema, worüber niemand gern spricht, es ist aber wichtig. Haus Leben e.V. und Leipziger Ärzte engagieren sich in diesem Monat für die Prävention von Darmkrebs – dem zweithäufigsten Krebs in Deutschland. Die Darmkrebsvorsorge steht jedem Versicherten kostenfrei zu. Darmkrebs-Vorsorge RETTET LEBEN. Darmkrebs ist vermeidbar, behandelbar, schlagbar. Sorgen sie RECHTZEITIG vor!!
Wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder sprechen Sie uns an oder
wir freuen uns, dass Sie sich für das Online-Konzert des Gyldfeldt Quartett, welches extra für die Patienten des Haus Leben aufgenommen wurde, angemeldet haben.
Die MusikerInnen werden das Quartett Nr. 13 a-Moll für zwei Violinen, Viola und Violoncello, D 804, op. 29, „Rosamunde” von Franz Schubert spielen.
Die Idee ist, dass wir uns gemeinsam das Konzert um 15.00 Uhr anhören und uns danach im Online Gespräch zusammenfinden können. Ich würde mich sehr freuen.
Das Konzert können Sie anhören, wenn Sie folgenden link öffnen:
Wenn Sie Informationen zu dem Quartett wünschen geht das über diesen link:
https://www.gyldfeldtquartet.com/
Ab 15.35 können Sie sich unter dem Skype link, s.u. in die Gesprächsrunde einwählen! Sie müssen Skype dafür nicht installieren…
ich möchte mich Ihnen als neue Kunsttherapeutin des Friesennests vorstellen.
Mein Name ist Sina Behrens, ich bin diplomierte Kunsttherapeutin, Kunstpädagogin und Künstlerin. Das künstlerische Tun begleitet mich selbst schon seit meiner Kindheit und Jugend und ist für mich zu einem festen Anker in schönen und auch in schweren Zeiten geworden. In der Kunst können wir uns begegnen und mitteilen, Gefühlen einen Ausdruck geben, für die uns die Worte fehlen. Es gibt kein Richtig und kein Falsch.
Für mich spiegelt sich dies in den Worten von Paul Klee – Kunst gibt nicht das sichtbare wieder, Kunst macht sichtbar.
Mein Selbstverständnis als Therapeutin ist das einer Begleiterin und Impulsgeberin für mein Gegenüber. Wir wechseln zwischen künstlerischem Handeln und Gespräch, finden über kleine Übungen oder freies assoziieren zu neuen Impulsen und Ideen. In den letzten Jahren habe ich die Buchkinder Leipzig unterstützt und in unterschiedlichen therapeutischen Praxisfeldern wie der Suchtrehabilitation, dem Strafvollzug, im Seniorenheim und in der Trauerbegleitung im Hospiz gearbeitet.
Nun freue ich mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Haus Leben und auf die Begegnung mit Ihnen und Ihren Familien!