„Sich selbst wahrnehmen und stärken“

Kunsttherapeutisches Gruppenangebot für Erwachsene

Sich selbst zu erfahren und zu stärken, über das sinnlich – künstlerische Tun, steht im Mittelpunkt des kunsttherapeutischen Gruppenangebots. Mithilfe des Malens, Zeichnens, Collagieren, Formen, etc.. kann sich liebevoll angenähert werden an Fragen wie: „Wo stehe ich gerade?“ und „Was tut mir gut?“.

Auf diese Weise können Handlungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und neue Perspektiven geschaffen werden, die den Gefühlen von Kontrollverlust während einer Krebserkrankung entgegenwirken können.

Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse können bildhaft veranschaulicht und greifbar gemacht werden, sowie (Krankheits-)Erfahrungen innerhalb der Gestaltungen kanalysiert und verarbeitet werden.

Das Angebot läuft über 6 Termine. Es gibt offene Themenangebote durch die Kunsttherapeutin. Eigenen Gestaltungsimpulsen darf gerne gefolgt werden.

Der Kurs ist kostenlos. Wir freuen uns über eine freiwillige Spende für das Material.

Zeit: donnerstags 12:30 – 14:00 Uhr, 14-tägig (mit Ausnahmen)

Erste Termine: 01.06.23, 15.06.23, 13.07.23, 27.07.23, 24.08.23, 07.09.23

Ort:  Veranstaltungsraum, Krebsberatungsstelle Haus Leben e.V.,

Johannisplatz 1, 04103 Leipzig

Anmeldung & Fragen: lena.groene@hausleben.org oder 0341-23103590

Neuer MAMMACARE-Kurs

MammaCare ist eine Methode, bei der das Abtasten der Brust systematisch erlernt und verbessert wird – sowohl für das Selbst-Abtasten, als auch die klinische Brustuntersuchung. Frauen und medizinische Fachkräfte können so das Tastvermögen ihrer Hände verfeinern. MammaCare wurde von den Wissenschaftlern Dr. Mary Mehn, Dr. Mark Goldstein und Prof. Henry Pennypacker in Gainesville entwickelt. Sie erhielten 1990 hierfür den US-Krebspräventionspreis. MammaCare ist bis heute weltweit die einzige, wissenschaftlich überprüfte Form der klinischen Brustuntersuchung und der Vermittlung der Brustselbstuntersuchung. MammaCare ersetzt nicht die bildgebenden Verfahren (Sono- und Mammographie), sondern ergänzt das Spektrum der Prävention. (Quelle Mammacare)

Franziska Mausolf ist zertifizierte MammaCare-Trainerin und führt die Kurse für uns, für Sie in unserem Haus durch. Es ist nach der Corona-Zeit und unserem Umzug der erste MammaCare-Kurs, der wieder in unseren Räumlichkeiten sattfindet.

Der Kurs findet am 19.04.23 statt, beginnt 16.00 Uhr und dauert etwa 2 Stunden. Für diesen Kurs ist eine Anmeldung noch möglich. Entweder per mail an willkommen@hausleben.org oder telefonisch unter 0341 / 2310359-0, von Montag bis Donnerstag von 09:00-16:00 Uhr.

Die Kursgebühr beträgt 40 € pro Teilnehmerin, die bitte im Vorfeld überwiesen werden (DE22 8605 5592 1090 0349 85). Sie erhalten eine Rechnung, die Sie bei der Krankenkasse einreichen können. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld, ob Ihre Krankenversicherung die Kosten übernimmt.

Mitzubringen sind Neugier, Lernbereitschaft und ein großes Handtuch. Die Anzahl der Kursteilnehmerinnen ist begrenzt. Sollten Sie verhindert sein bitten wir um rechtzeitige Absage, da wir dann andere Frauen in den Kurs aufnehmen können.

Osterbasar im Haus Leben

Es gab eine lange Pause, in der wir Euch leider nicht, zu uns einladen konnten. Mit unserem Weihnachtsbasar im vergangenen Jahr haben wir aber wieder angefangen. Auch die Selbsthilfegrunppen treffen sich wieder regelmäßig im „neuen“ Haus Leben.

Ostern steht vor der Tür und wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Osterbasar einladen. Bei Kaffee und Kuchen finden wir Zeit für Gespräche. Wir können uns wieder sehen oder uns kennenlernen. Unser neues Haus haben ja viele schon gesehen aber vielleicht ergibt sich die Zeit, mit unseren neuen Mitarbeiterinnen, mal näher ins Gespräch zu kommen. Vielleicht interessiert es Euch ja auch, welche neuen Aufgaben wir als Krebsberatungsstelle Leipzig übernommen haben, was wir unseren Patienten und deren Angehörigen noch bieten können.

Beim Osterbasar könnt Ihr tolle Dinge erwerben, die Ihr dann zu Hause vom Osterhasen noch verstecken lassen könnt. Ausserdem laden wir Euch herzlich ein, unter kreativer Anleitung gemeinsam zu basteln.
Wir freuen uns auf Euch.

Darmkrebs Monat März

Der März 2023 steht im Allee-Center Leipzig als Teil des Monats der Prävention und Gesundheit der Messestadt ganz im Zeichen der Themen Darm, Darmkrebs, Darmgesundheit. In Zusammenarbeit mit unserem Verein bekommen die Besucher des Centers eine Fülle von Informationen zu o.g. Thema.

Die Aufklärung reicht vom begehbaren Darmmodell bis hin zu spannenden Expertentalks. Bis zum 18. März präsentieren verschiedene Gesundheitspartnern in der Ausstellung „Wissen Darmkrebs“ Informationsstände. Die Stände sind während der gesamten Öffnungszeit des Centers von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Bis zum 18. März können die Besucherinnen und Besucher das Thema zudem wirklich hautnah erfahren: Im größten begehbaren Darmmodell Europas bekommen sie genaue Einblicke und Informationen über das Organ und seine möglichen Erkrankungen. Dazu stehen weitere Aktionen und Mitmachaktionen auf dem Programm, die zum Teil spielerisch jede mögliche Hemmung gegenüber dem so wichtigen Thema Darm abbauen helfen.

Am Freitag, 10. März, und Samstag, 11. März, erradeln sich die Besucherinnen und Besucher mit dem „Smoothiebike“ ihren eigenen Smoothie. Ein Wochenende später können sie ihr so erworbenes Wissen gleich beim Gewinnspiel „Erkenne und bestimme das Superfood“ anwenden. Denn eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Faktor, Darmerkrankungen vorzubeugen. Es besteht auch die Möglichkeit das eigene Darmkrebsrisiko zu testen.

Prävention, Heilungschancen von Darmkrebs, Therapiermöglichkeiten und viele weitere Themen rund um den Darm werden an zwei Wochenenden auf dem „Grünen Sofa“ besprochen. In der Expertenrunde geht es am 9. Und 16. März von 17 bis 19 Uhr in 15 Minuten langen Talks um handfeste Informationen und Fragen. Hier sind die Fachleute verschiedener Gesundheitsinstitutionen am Start: Ärztinnen und Ärzte , dem Qualitätszirkel Leipziger Gastroenterologen, dem Leipziger Gesundheitsnetz und dem Darmkrebszentrzum am Klinikum St. Georg.

„Darmkrebs ist heilbar, wenn er frühzeitig erkannt wird. Leider werden die Chance der Prävention immer noch nicht ausreichend genutzt“ betont Frau Dr. Luisa Mantovani-Löffler, Chefärztin der Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie. Dass die Krebsprävention jeden betrifft, zeigen die Zahlen der Deutschen Krebsgesellschaft: Allein in Deutschland sind rund 500 000 Menschen an Krebs erkrankt. Darmkrebs gehört dabei zu den häufigeren Krebserkrankungen. Die Früherkennung ist deshalb so wichtig, weil Tumore des Darms bis zu einem Jahrzehnt lang unbemerkt wachsen können.

Besonders spannend: Zwei prominente Betroffene sprechen über „ihre“ Krebserkrankung. Am 09.März ist Dachdeckermeister und Buchautor („Ein Mann steigt seinem Krebs aufs Dach“) Johannes Heine zu Gast und stellt sich Ihren Fragen. Am 16.März nimmt der ehemalige Leistungssportler Volker Große auf unserem grünen Sofa Platz und berichtet über seine Erfahrungen beim Umgang mit der Krankheit.

Folge unserem Haus auf youtube Ihr findet immer neue, interessante Beiträge aus unserem Haus oder zu aktuellen Themen, die Krebspatienten und deren Angehörige interessieren. Den neuesten Beitrag zum Darmkrebsmonat findet Ihr auch dort.

Bitte helfen Sie krebskranken Menschen und Ihren Angehörigen mit einer Spende. Diese brauchen wir um unsere Projekte zu realisieren.

Helfen Sie uns jetzt

Neue Selbsthilfegruppe gegründet

Es sind nicht nur die Patienten, die unter einer Krebserkrankung leiden, auch die Familien, Angehörigen, Freunde, das gesamte soziale Umfeld ist betroffen. Auch diese brauchen u.U. Unterstützung, Hilfe und möchten sich austauschen. Auf dankenswerte Initiative von Grit Vogel wurde jetzt eine Selbsthilfegruppe „Angehörige von Krebspatienten“ mit Unterstützung von Frau Klass, Gesundheitsamt, Selbsthilfekontakt- und Informationsstellen (SKIS) unter unserem Dach gegründet.

Plötzlich fühlt sich der Alltag ganz anders an. Neue Fragen beschäftigen nicht nur den an Krebs erkrankten Menschen. Zusammen alltagspraktische Lösungen finden, nicht mehr allein kämpfen, wieder Stärke gewinnen durch eine Gemeinschaft. Sich mit Menschen mit ähnlichen Sorgen und Wünschen treffen, auszutauschen – das ist das Ziel der neu gegründeten Selbsthilfegruppe.
Alle Interessierten und Betroffenen sind ganz herzlich eingeladen. Das erste Treffen findet am 01.03.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Haus Leben statt, Johannisplatz 1. Künftig wollen sich die Teilnehmer alle zwei Wochen, Mittwochs treffen. Auch für Kurzentschlossene haben wir mit Sicherheit ein Plätzchen frei.

Es gibt verschiedene Kontaktmöglichkeiten, per mail oder telefonisch:

  • staerke-durch-selbsthilfe@kabelmail.com
  • willkommen@hausleben.org
  • 0341 123-6755 – das Gesundheitsamt der Stadt Leipzig (Fr.Klass)
  • 0341 23103590 – das Haus Leben

Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit

Wir möchten unbedingt vermeiden, dass Ihr vor verschlossenen Türen steht und enttäuscht seid, wenn wir auch telefonisch nicht erreichbar sind, folgende Informationen:

Wir sind bis zum 22.12.2022 für Euch persönlich und zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Zwischen den Feiertagen ist die Krebsberatungsstelle nicht besetzt. Aber schon ab 02.01.2023 sind wir wieder für Euch da. Bei dringendem Beratungsbedarf können auch kurzfristig vor Weihnachten noch Termine vereinbart werden, meldet Euch.

Unsere Yoga-Kurse machen auch eine kleine Pause und beginnen wieder in der zweiten Januarwoche. Vergesst bis dahin nicht alles und übt zu Hause etwas.

Falls wir nicht noch einmal voneinander hören, wünschen wir Euch allen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Kommt gut ins neue Jahr. Wir freuen uns darauf, Euch im neuen Jahr wieder im Haus Leben zu begrüßen

Weihnachtsbasar im Haus Leben


Viel Arbeit in der Vorbereitung aber es hat sich gelohnt. Es war ein wunderschöner, emotionaler Tag. An unserem neuen Standort hatten wir die Möglichkeit mit vielen Leuten ins Gespräch zu kommen, sie auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen.
Vieles war neu an diesem Tag. Der erste Weihnachtsbasar in unseren neuen Räumlichkeiten, viele neue Besucher, neue Mitarbeiter, neue Helfer, mit neuen Ideen. Neu war auch, dass wir erstmals die Krebsberatungsstelle Leipzig vorstellen konnten, die wir seit Anfang des Jahres betreiben.
Einiges war wie immer, viel Arbeit im Vorfeld, große Unterstützung durch unsere SHG’s und Ehrenamtlichen, viele nette Gespräche. Ein ganz großes Dankeschön an die Bäckerei-Konditorei Göbecke, für die kulinarische Unterstützung unseres Weihnachtsbasar’s. Auch wie jedes Jahr wurde uns der Weihnachtsbaum von Sachsen-Fernsehen vermittelt. Dieses Jahr ein besonders schönes Exemplar, welches uns bis ins neue Jahr begleiten wird.
Unser Weihnachtsbasar hatte einiges zu bieten, zumindest am Anfang😉, denn er wurde intensiv frequentiert.
Vielen Dank an Katie unsere Peppermintqueen, für die tolle Arbeit, die sie uns zum Einzug geschenkt hat und einen Ehrenplatz bei uns bekommt.

Aber auch in finanzieller Hinsicht war der Basar ein Erfolg für unseren Verein. Fast 500 € kamen zusammen, die direkt in unsere Arbeit gesteckt werden und damit wieder unseren Patienten zu Gute kommen.